Links überspringen

Gender, Frauenanteil, Diversity

Brauchen Frauen Förderung?

Der Umgang mit Gleichberechtigung verändert sich von Entwicklungsstufe zu Entwicklungsstufe. War in frühen Phasen der kulturellen Entwicklung die Verteilung der Aufgaben zwischen den Geschlechtern fest und starr geregelt, so traten ab der “orangen” Leistungs – und Erfolgsstufe erstmals in merklichem Umfang Frauen in Führungspositionen auf – sofern sie im ökonomischen Sinne erfolgreicher waren als Männer.

Frauenförderung, Gleichstellung oder neue Genderpolitik sind in den Entwicklungsstufen “grün” und “gelb” selbstverständlicher und dienen auch als aktive Instrumente der Entwicklung einer neuen Unternehmenskultur.

Diversity ist ein Begriff, der die Verschiedenheit der Mitarbeiterschaft als Quelle von Innovation betrachtet und daher sowohl Gerechtigkeit als auch Gewinn fördern kann. Konkrete Instrumente im Unternehmen, wie gemischte Teams, Gender-Tandems, etc. tragen dazu bei, eine neue Kultur einzuläuten und das Unternehmen für Frauen attraktiver zu machen.

Auch traditionelle Frauenförderinstrumente, wie variable Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuungsangebote, Frauenquoten, etc. können nach wie vor hilfreich sein, betonen aber gleichzeitig die althergebrachte Vorstellung der (Allein-)Zuständigkeit von Frauen für die Kinderbetreuung und wirken daher ggfs. gleichzeitig vorwärts- und rückwärtsgerichtet.

Wenn Sie mehr Frauen in entscheidenden Funktionen in Ihrem Unternehmen brauchen, dann finden wir mit Ihnen gemeinsam die richtigen Instrumente und nutzen diesen Impuls für eine Kulturentwicklung, die diese Maßnahme stimmig und hilfreich sein lässt.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Alle Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, Maßnahmen umzusetzen, die Diskriminierungen vermeiden oder beseitigen. Diskriminierungsmerkmale sind:

Ethnische Herkunft

Geschlecht

Religion oder Weltanschauung

Behinderung

Lebensalter

Sexuelle Identität

Wir beraten Sie gerne dabei, die gesetzlichen Auflagen in eine moderne Form und damit Ihre Unternehmenskultur nach vorne zu bringen.