Links überspringen

Generation XYZ

Generationen X, Y und Z

Für Organisationen ist es eine Herausforderung, mit den verschiedenen Generationen, ihren Erwartungshaltungen und ihren unterschiedlichen Fähigkeiten umzugehen. Bereits bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden ist es gut zu wissen, auf welche Attribute die potentiellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihr Augenmerk richten.

Unser Beratungsansatz zeigt auf, welche Werte, welche Motive und welche Erwartungen ein Arbeitgeber unterstützen sollte, wenn er für alle Generationen attraktiv sein möchte. Auch an diesem Beispiel zeigt sich deutlich, dass die Unternehmenskultur letztlich den Ausschlag gibt, ob eine Bewerberin an Bord kommt, oder ein neuer Mitarbeiter bleibt.

Die Unternehmenskultur ist dabei kein schwammiger Begriff, sondern ist messbar und veränderbar, durch unternehmerische Maßnahmen wie Umgang mit Arbeitszeit, Verfahren der Entscheidungsfindung, Vorleben von Lern- und Fehlerkultur, etc. Diese und viele weitere Kulturthemen, sind letztlich entscheidender für Erfolg, sinnvollem Betrag zur Gesellschaft und Ganzheit, als die klassischen monetären Bindungsinstrumente.