Links überspringen

Produktentwicklung

Werteorientierte Produktentwicklung

Welchen Nutzen hat es für die Produktentwicklung, die Wertestufe der Zielgruppe zu kennen?

Die Analyse der Wertestufe lässt erkennen, ob ein Unternehmen hinsichtlich seiner Entwicklung mit seinen unternehmerischen Initiativen und Produkten übereinstimmt  – also, ob die Strukturen und Methoden zum Unternehmen passen. So würde sich eine Behörde zum Beispiel schwer tun mit einer Budgetpolitik, die auf Selbsteinschätzung der Mitarbeiter beruht. Oder ein innovatives Software-Unternehmen wäre gelähmt durch starre Arbeitsplatzbeschreibungen.

Auch lässt sich erkennen, ob die Produkte auf die Entwicklungsstufe der gewünschten Kundengruppe abgestimmt sind. Ist das Unternehmen in einer früheren Entwicklungsstufe als das Produkt, das es gerne entwickeln möchte, kann es dieses Produkt nicht umfassend entwickeln. Umfassend im Sinne von Werten, Kultur, Weltanschauung, die dieses Produkt transportieren soll. (Beispiel: Bio-Limonade spricht eine „sinnorientierte“ Zielgruppe an, denen Ökologie, Gerechtigkeit, Eine-Welt-Denken, etc. wichtig ist.)

Das heißt, wenn man Übereinstimmung zwischen Unternehmen, seinen Produkten und seinen Zielgruppen herstellen will, müssen die Werte der jeweiligen Entwicklungsstufe bekannt sein und berücksichtigt werden. Klaffen die Entwicklungsstufen auseinander, kann das Unternehmen den Markt nicht gut bedienen. Die entwickelten Produkte werden von der Zielgruppe nicht angenommen.