Links überspringen

Strukturen & Methoden

Formgebende Elemente einer Organisation

Mit diesen Elementen befassen sich traditionell Management und Unternehmensberatung. In unserem kulturorientierten Ansatz, beziehen wir Strukturen und Methoden ein, betrachten aber gleichzeitig auch die inneren Perspektiven wie Kultur und individuelles Mind Set. Denn die Strukturen und Methoden sind abhängig von der Werteebene der Organisation. So passen beispielsweise Beurteilungsgespräche in eine andere Unternehmenskultur als Zielvereinbarungsgespräche.

Wir unterstützen dabei, die Strukturen (Aufbau der Organisation), Prozesse (Abläufe) und Methoden so zu entwickeln, dass sie der angestrebten Unternehmenskultur entsprechen.

Hier einige Beispiele für Strukturen, Prozesse und Methoden:

Organisationsstrukturen

Wie ist die Organisation aufgebaut? Welche Aufgaben werden in welchen Gremien bearbeitet? Wer hat welche Aufgaben und Verantwortung? Passt diese Struktur zu der (angestrebten) Kultur? Was macht sie agiler, menschlicher und effektiver?

 

Führungsmethoden

Wir klären, ob und welche Mitarbeitergespräche sinnvoll sind, wie der Übergang zu Selbstverantwortung aussehen kann und welche Haltung Führungskräfte dazu entwickeln können.

Kommunikationsstrukturen

Wer spricht mit wem? Über was? Wann, d.h. in welchen Abständen? Gibt es regelmäige Meetings und spontane?

Was fehlt an Kommunikation und was ist zuviel und hinderlich?

 

Methoden und Strukturen sollten sich immer am Wertesystem der Organisation orientieren. Das gilt für die Mitarbeiterführung genauso wie für das Wissensmanagement oder die Produktentwicklung. Bei Marketing und Vertrieb sollten darüber hinaus auch die Wertesysteme der Kunden einbezogen werden.