Links überspringen

Teamentwicklung

Zusammenarbeit im Team verbessern

Wir unterstützen Teams dabei effizienter und effektiver zu werden. Dazu sind systemisch-integrale Ansätze hilfreich. Wir arbeiten mit Aufstellungen, Supervisionsmethoden, integrieren Coachingansätze, nutzen Methoden aus dem Mentaltraining. Häufig werden auch Methoden aus der Konfliktmediation gebraucht.

Wichtig ist auch das Umfeld des Teams. Kultur und Werte von Team und Organisationsumfeld in Einklang zu bringen, sehen wir als Teil des Teamentwicklungsprozesses.

Teams in lebendigen Organisationen übernehmen als „Zellen des Organismus“ viele Funktionen für das Gesamtunternehmen.
Wir betrachten daher:

Die Zusammensetzung des Teams (Welche Eigenschaften bringt jeder mit – Analyse zum Beispiel nach De Bono, oder auch nach Entwicklungsstufen.)

Die Ausrichtung und Haltung: Was sind Vision (Was ist mein Beitrag zu etwas Größerem?) und was ist das Menschenbild? Was brauche ich um mit allen meinen Sinnen und Kräften da zu sein und in Balance zu bleiben („Flow“)?

Die Teamentwicklung und Zusammenarbeit: Welche Struktur der Zusammenarbeit geben wir uns? Wie können wir Reibungsverluste minimieren und unser Vertrauen zueinander aufbauen?

Die Entwicklung der Einzelpersönlichkeiten: Wie kann jede/r Einzelne seine inneren Glaubenssätze und mentalen Modelle verbessern um einen besseren Beitrag leisten zu können und größere Zufriedenheit aus der Teamarbeit zu ziehen?

Die Führung des Teams: Welche Eigenschaften, welches Weltbild, welche Qualifikationen braucht die Führung? Welche Aufgaben hat sie? Wie hat sich Führung verändert?

Welche Begleitung braucht ein solches Team für die Selbstreflexion, für die Aufrechterhaltung von Haltung und Werten?

Welches Wissen steht dem Team zur Verfügung? Wie kann das Team die individuellen Wissenspotenziale voll nutzen und darüber hinaus ein generatives Teamwissen generieren?

Wie ist die Zusammenarbeit mit anderen Teams und dem Gesamtunternehmen?

Nach Deepak Chopra

Die drei Zutaten eines echten Teams

Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Um dieses “mehr” zu erreichen, braucht es eine gemeinsame Vision, emotionale Verbundenheit und gegenseitiges Begrüßen der individuellen Stärken.

Wir entdecken mit Ihrem Team die Mind-Sets, die hilfreichen Dialogformen und Wege der Selbstorganisation, damit ein Team sich zu voller Kraft entwickeln kann.