Links überspringen

Unsere Idee

Wir sehen überall, welchen großen Einfluss Unternehmen auf die Gestaltung unserer Welt haben. Von Wohlstand über Burn-Out bis Klimakatastrophe können wir als Folgen unternehmerischen Handelns erkennen. Dabei mitzuwirken, den guten Einfluss weiter auszubauen und die negativen Effekte zu reduzieren, sehen wir als unseren Auftrag. Dazu gehört die materielle Seite ebenso (Gewinn, Umweltschutz, etc.) wie die immaterielle (positiver Beitrag zur Welt, Wohlergehen der Beschäftigten, etc.). Wir betrachten daher sowohl Prozesse, als auch die Unternehmenskultur.

Die Art, wie Organisationen heute organisiert sind, mit Hierarchien, in denen gedacht und gehandelt wird, ist historisch gewachsen. Es macht dringend Sinn, Organisationen von Grund auf neu zu denken, um schneller, innovativer, gesünder und sinnstiftender zu arbeiten. Unternehmenskultur ist der Boden, auf dem Strategien, Methoden und Skills gelebt werden. Sie ist Voraussetzung für Zielerreichung und Ergebnis von Führung.

Wir bieten Methoden an, die aktuelle Unternehmenskultur zu erkennen und zu „messen“. Wir nutzen dazu ein Modell, das Kultur als Wertesystem definiert (Spiral Dynamics von Beck & Cowan). In den verschiedenen Wertesystemen arbeiten wir an inneren wie äußeren Faktoren, um eine balancierte Entwicklung von Kultur, Organisationsstrukturen & -Methoden, Mindsets und Kompetenzen zu erreichen.

Daniela Nowak

Integrale-systemische Unternehmensberaterin und Coach, Unternehmensaufstellerin, Mediatorin, Diplom Volkswirtin und Politikwissenschaftlerin

  • 2004: Gründung der Organisationsberatung NowCon
  • bis 2003: Managing Partner für die Bereiche Personal, Marketing, Organisationsentwicklung bei einer mittelständischen IT-Beratung, Consultant für das Thema Informations- und Wissensmanagement
  • bis 2001: Geschäftsführerin eines national und international agierenden Dachverbandes mit über 11 Mio. Einzelmitgliedern
  • bis 1998: Hauptabteilungsleiterin im Zentralbereich Personal eines großen Logistikunternehmens, zuständig für die Themen Mobilität, Arbeitszeit, Gesundheit, Chancengleichheit
  • bis 1995: Geschäftsführerin eines Verbundes von acht Reha-Kliniken. Budgetverantwortung, Tarifverhandlungen, Betriebsübergang, Klinikverkauf, Rekrutierung der Führungskräfte
  • bis 1993: Wissenschaftliche Mitarbeit in einem Sozialforschungsinstitut zum Thema berufliche Weiterbildung.
  • 2017: SySt-Aufstellungen im Organisationskontext, Ferrari-Beratung, Köln
  • 2011: Kollektive Intelligenz und dynamisches Lernen bei Robert Dilts in Abano Terme / Italien (Metaforum)
  • 2010: Generative Coaching/Hypnotherapie nach Milton Erickson bei Stephen Gilligan in Abano Terme / Italien (Metaforum)
  • 2009: Mentaltraining bei Albert Olschewski-Hattenhauer in Abano Terme (Metaforum)
  • 2009: wingwave-Coaching am Besser Siegmund Institut in Hamburg
  • 2008: „Entwicklungsstufen im Erwachsenenalter“ bei Otto Laske sowie bei Susanne Cook-Greuter (Integrale Akademie) in Berlin und Oberursel
  • 2007: Gesichterlesen / Psycho-Physiognomie bei Stefanie Dedenbach
  • 2006-2007: Integrale Unternehmensaufstellung (IOSA) bei Rolf Lutterbeck, Bad Homburg
  • 2005: Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn, Köln
  • 2004: Zertifizierung als Mediatorin beim Friedensbildungswerk, Köln
  • 2003: Weiterbildung „Wissensmanagement“; Management Circle
  • 2001: Führungskompetenz für Mittelmanagement und Geschäftsführung
  • 2000: Alexandertechnik bei Karin Kämmerer, Köln
  • 1998: Führen von Beurteilungsgesprächen, Führen kritischer Gespräche bei Petra Lambach Consulting, Kronberg
  • 1996: Projektmanagementausbildung bei Management Circle, Linz
  • 1995: Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, 5-Tibeter
  • 1994: Entspannungstechniken, Eisenbahnerschule Frankfurt/M.
  • 1985-1991: Studium der Volkswirtschaftslehre und der Politikwissenschaft
  • 1983: Autogenes Training und Fantasiereisen

Bernd Schulte

Integral-systemischer Coach, Experte für gesunde Unternehmen und Menschen, Unternehmensberater und Politikwissenschaftler

  • seit 1997: freiberuflicher Unternehmensberater und Coach mit den Schwerpunkten strategische Positionierung, Finanzierung, Entwicklung der Unternehmerpersönlichkeit, Mediation und Moderation, Gesundheitscoaching
  • seit 2009 Trainer und Dozent in Ausbildungen für den Integral-systemischen Coach bei verschiedenen Ausbildungsinstituten
  • 1994-1996 Geschäftsführer von RESPONS GmbH, Vertrieb für ökologisch und sozialverantwortliche Finanzdienstleistungen
  • 1991-1993 Mitgründer und Geschäftsführer von EthIK – Ethisches Investment Köln,
  • 1985 – 1990 stellvertretender Leiter der Bundesgeschäftsstelle sowie des geschäftsführenden Vorstandes der Anti-Apartheid-Bewegung e.V.
  • Stress- & Burnout-Berater (GKM, Marburg 2011)
  • Integrales Coaching ( Coaching Center Berlin, 2007)
  • Heilpraktiker für Psychotherapie (2009)
  • Mediation (FBK Köln, 2003 – 2006)
  • Systemische Organisationsberatung (Das EuroSysteam, 2001/2002)
  • System- und Strukturaufstellungen (Rheinland-Institut, Bonn, 2003)
  • Wirtschafts- und Unternehmensberater (mibeg-Institut, 1988/89)

Moritz Aly

Integral-systemischer Coach, Experte für agile Organisationsentwicklung

  • Seit 2017: Trainer und Agile Coach im Bereich Kommunikation, Konfliktmanagement, Agile Organisationsentwicklung
  • 2019 bis 2021: IT-Projektleiter und Agile Coach, Nortal AG
  • 2018 bis 2019: Scrum-Master und Agile Coach, sternkopf-consulting GmbH
  • 2005 bis 2013: Kriminalbeamter im Bundeskriminalamt (IT-Projektmanager und Produktmanager im Bereich Massendatenauswertung)
  • KANBAN Management Professional I, (Kanban University 2021)
  • ITIL V4 Foundation, (Axelos 2020)
  • Prince 2 Practioner, (Axelos 2020)
  • SCRUM Product Owner, PSPO I (scrum.org 2019)
  • SAFe 4.5. Agilist, Skalierungs-Framework (Scaled Agile Framework 2018)
  • SCRUM-Master, PSM I (scrum.org 2018)
  • Agiler Projektmanager (IHK Köln 2018)
  • Social Panorama Consultant (Lucas Derks 2017)
  • Systemischer Business Coach (Adrian Schweizer 2015)
  • NLP-Master, (Society of Neurolinguistic Programming 2015)
  • Mediation (kompakt), (Fernuni Hagen 2013)
  • Train-the-Trainer I-III (diverse 2008 und 2009

Frederik Tebert

Integraler Unternehmensberater, Experte für digitale Transformation und datengetriebene Organisationen

  • Seit 2021: Integrale Organisationsberatung und Gestalttherapie
  • Seit 2006: selbstständiger Berater für Informationsmanagement & Data Analytics
  • 2004-2006: Berater im Bereich Business Intelligence, Deloitte
  • 2001-2004: Berater für Data Warehouse Systeme, Information Works
  • 1998-2001: Berater und Trainer Microsoft  System Engineering, Prokoda AG
  • Ausbildung Holistisch-Integrale Systemberatung (2022)
  • Ausbildung Gestalt-Paartherapie (2020-2022)
  • Mindful Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn (2020)
  • Artificial Intelligence Courselab, Stanford University (2011)
  • Diplom Wirtschaftsinformatiker (Universität zu Köln, 2001)
  • Microsoft Certified Trainer (1998)

Kristina Maludy

Integrale-systemische Unternehmensberaterin und Coach

  • seit 2016: Teamassistentin/Disponentin/Personalreferentin bei Magic Eye, Köln
  • 2014 – 2015: Projektkoordinatorin der Ruma GmbH, Köln
  • 2007 – 2013: Sachbearbeiterin Research in der Programmplanung bei RTL Television GmbH, Köln
  • 2005 – 2007: Junior-Producerin in der Redaktion Fiction bei RTL Television GmbH, Köln
  • 1998 – 2005: Assistentin in der Redaktion TV-Movies bei RTL Television GmbH, Köln
  • 1998: Assistentin im Generalsekretariat bei RTL Television GmbH, Köln
  • 2021: Life Coaching Days, Greator GmbH, Köln
  • 2020 / 21: Ausbildung zur zertifizierten Systemischen Coach – InKonstellation, Köln
  • 2020 / 21: Achtsamkeitsbasiertes Stressreduktionsmanagement, Online-Kurs 7Mind GmbH, Berlin
  • 1998: Abschluss Außenhandelskauffrau (IHK)
  • 1995: Einjährige Höhere Handelsschule für Abiturienten
  • 1991/92: Einjähriger Schüleraustausch in den USA
  • Fließende Sprachkompetenz in Ungarisch

Walter Kuhn

Betrieblicher Arbeitsschutz, Sozialpartnerschaftlicher Prozessdesign

  • Beratungstätigkeit (seit 2012) Sachverständiger Arbeitsschutzorganisation nach Betriebsverfassungsgesetz
  • Deutscher Gewerkschaftsbund (2012-21) Gremien-/Lobbyarbeit für Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik
  • IAS Stiftung für Arbeits- und Sozialhygiene (2004-10) General Management Finanzen, HR, Marketing
  • Deutsche Bahn (1996-2004) Ausgliederungsprojekte, Geschäftsführung DB GesundheitsService GmbH
  • Kommunalberatung (1993-96) Prozessoptimierung Sozialwesen
  • Landesverwaltungen NRW, Brandenburg (1986-93) Referententätigkeit Behördenorganisation
  • Sicherheitsfachkraft nach Arbeitssicherheitsgesetz (2021)
  • Zertifizierter Stiftungsmanager (2011)
  • Auditor für QM-Systeme (1997)
  • Assessor für den Verwaltungsdienst (1986)
  • Magister Verwaltungswissenschaften (1983)
  • Diplomsoziologe Schwerpunkt Medizinsoziologie (1981)
Vertrauen und Lernerfahrung

Kundenstimmen

Wir fühlen uns sehr bereichert durch die Arbeit mit unseren Kunden, im Einzelcoaching, wie in der Organisationsberatung. Wir danken allen für ihr Vertrauen und für die Lernerfahrung, die wir mit ihnen machen durften.

„Ohne Frau Nowak würde es unser Unternehmen vielleicht gar nicht mehr geben.“

Geschäftsführer
Dienstleistungsunternehmen

„Wir freuen uns über den Erfolg Ihrer Maßnahmen und danken Ihnen für Ihr Engagement und die bisherige Unterstützung.“

Geschäftsführer
IT-Gruppe

An dieser Stelle will ich es dann auch nicht versäumen und dir für deine Arbeit mit uns (und mit mir) ganz herzlich danken. Durch die Gespräche, Meetings, etc. mit dir habe ich für mich einen Weg in unserer Gesellschaft gefunden, den ich nun auch weitergehen werde. Dafür meinen großen Dank.“

Senior Consultant IT; Changeberatung
Dienstleistungsunternehmen

„Allein dadurch, dass ich Daniela Nowak erzählen kann, was im Job schief läuft, hilft sie mir, eine Lösung für die Probleme zu finden.“

Projektleiterin
Dienstleistungsunternehmen

„Das Coaching hat mir dabei geholfen, mich auf die Fakten zu konzentrieren und wieder klar zu denken – Grundvoraussetzungen, um in meinem Job vollen Einsatz leisten zu können.“

Kundin; Führungscoaching
Dienstleistungsunternehmen

„… Ich denke, daß eine Menge passiert ist, daß sich Stimmung und Haltung innerhalb des Teams verbessert haben. Das Ausmaß und die Qualität haben Sie anscheinend ein wenig überrascht, mich rückblickend auch. Ich denke, unsere gemeinsame Arbeit (unter Ihrer Anleitung) hat doch schon einige Früchte getragen. Sie scheinen momentan auch recht schmackhaft zu sein. Haben Sie Dank und auf Wiedersehen.“

Ingenieur, High-Tech-Unternehmen
Dienstleistungsunternehmen